Bauwasser

Schon vor Baubeginn stehen wir Ihnen als Partner zur Seite. Für die Umsetzung Ihres Bauvorhabens erfahren Sie hier alles was Sie zur Beantragung eines Bauwasser Anschlusses benötigen.
1. Kundeneigener Schacht
- Bauwasser kann über Bauherrn über das Netzportal beantragt werden: www.ulm-netze.de/netzportal
Anschluss Vorabverlegung:
Der Übergabeschacht muss frostsicher sein und dient zum Schutz vor mechanischer Zerstörung des Zählers.
Wenn Sie den Bauwasserzähler nicht mehr benötigen, senden Sie uns eine kurze E-Mail mit
- Zählernummer
- Baustellenanschrift
- Kontaktdaten
Achtung: Bitte beachten Sie insbesondere die Hygienevorschriften nach Technischem Regelwerk sowie die zeitliche Befristung der Entnahme.

2. Standrohr
Sie brauchen einen vorübergehenden Wasseranschluss, z.B. auf Ihrer Baustelle? Das geht entweder bei Unterflurhydranten über ein Standrohr oder bei Oberflurhydranten mit einer Entnahmegarnitur.
- Abholung des Standrohres direkt bei H. Simon, Rufnummer 0731 166-2020 oder Herr Payer Rufnummer 0731 166-2031, in der Karlstr. 1, 89073 Ulm , Einfahrt Nordtor, Lager Untergeschoss
Achtung: Bitte beachten Sie insbesondere die Hygienevorschriften nach Technischem Regelwerk sowie die zeitliche Befristung der Entnahme.
Denken Sie auch an die Einholung der verkehrsrechtlichen Anordnung bei Ihrer Stadt/Gemeinde.
