Auslaufende EEG-Förderung bei privaten PV-Anlagen

Wie kann ich meine PV-Anlage weiterbetreiben? Wichtige Informationen und Kontakte zum verpflichtenden Register der Bundesnetzagentur.
Zum 1. Januar 2021 traten eine Reihe von Änderungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in Kraft. Unter anderem wurden auch Regelungen für Photovoltaikanlagen getroffen, die nach einer Betriebszeit von 20 Jahren aus der EEG-Förderung fallen.
Für diese Solaranlagen gibt es mehrere Möglichkeiten für den Weiterbetrieb: Volleinspeisung, Umrüstung auf Eigenverbrauch, Direktlieferung und sonstige Direktvermarktung. Welche dieser Optionen für den einzelnen PV-Anlagenbetreiber aus wirtschaftlicher, technischer oder ökologischer Sicht sinnvoll ist, hängt von den individuellen Bedingungen ab. Für Betreiber von kleineren PV-Anlagen ist in der Regel die weitere Einspeisung des gesamten Stroms (Volleinspeisung) – allerdings befristet bis Ende 2027 - oder die Umrüstung auf Eigenverbrauch geeignet.